Viele unserer Alumni und Teilnehmer*innen arbeiten schon vor, während oder nach den Schulungsreihe als Berater*innen, Mediator*innen, Trainer*innen, Dolmetscher*innen sowie als Vermittler*innen in Organisationen der Flüchtlings-, Sozial- und Beratungsarbeit.
Umso wichtiger ist es einer so durchmischten und vielseitigen Gruppe ein ebenso abwechslungsreiches und ganzheitliches Programm zu bieten, das auf ihre Bedürfnisse, ihren Kenntnisstand und Wünsche zugeschnitten ist. Vernetzung, Austausch, Reflexion, Bilanzierung von individuellen und kollektiven Lernprozessen – all das sind unabdingbare Meilensteine für ein erfolgreiches Lernkonzept, das allen Teilnehmenden und Mitwirkenden die partizipatorische Mitgestaltung der Schulungen ermöglicht, aber auch nachhaltige und transformative Bildungsansätze schafft.
Um die Themen der Module V, VI und VII der Schulung zu vertiefen und alle Alumni von Beginn des Projekts bis zu den diesjährigen Absolvent*innen zu vernetzen und in den Austausch zu bringen, haben wir diese Jahr drei Fachseminare am 16.10.2020, 27.11.2020 und 11.12.2020 organisiert. Im Rahmen von GoForward tauschten sich die Alumni im Juni 2020 im Zuge unseres virtuellen Vernetzungsworkshops intensiv aus. Sie evaluierten die drei Modulthemen nach fachlichem Vertiefungsbedarf, trugen auf Grundlage kollektiver Erfahrungen in der Schulung wichtige Fragestellungen zu den Bereichen zusammen und überlegten individuell und in kleinen Gruppen wie sie sich in den drei Seminaren mit Inputs und Co-Moderation einbringen können .
Durch die Vernetzung und den interaktiven Austausch leisteten die Alumni somit einen wichtigen Beitrag zur (Weiter-)Entwicklung und Gestaltung des Bildungsangebotes.
Hier ist eine Darstellung der Ergebnisse des GoForward Workshops zur inhaltlichen Konzeption der Fachseminare.

Ein Projekt von:
Gefördert von:

