Als migrantische und feministische Organisation engagiert sich trixiewiz e.V. für den nachhaltigen Wandel hin zu einer solidarischen postmigrantischen Gesellschaft. Wir realisieren emanzipatorische und herrschaftskritische Projekte, bei denen Migrant*innen, insbesondere Frauen*, nicht nur Adressat*innen sondern vor allem Expert*innen sind. In politischen und kulturellen Bildungsangeboten für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte entwickeln wir partizipativ Strategien gegen Rassismus und Diskriminierung und initiieren Prozesse des Selbst-Empowerment. Als Ort der synergetischen Vernetzung, entwickeln wir gemeinsam neue und wirksame Formen der transnationalen politischen Partizipation.
Wir bieten:
- Soziokulturelle und politische Bildungsangebote für Menschen, insbesondere Frauen*, mit Flucht- und Migrationsgeschichte
- Beratung für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte mit Schwerpunkt Frauen*
- Transkulturelle Veranstaltungen und Begegnungen
Weitere Infos unter www.trixiewiz.de